Kravica
die schönsten wasserfälle des landes
Woooohoooo! Das sind mal Wasserfälle! In einem großen, ca. 120 m breiten Bogen stürzt das Wasser des Trebizats etwa 25 m in die Tiefe, wodurch der Kravica gerechtfertigterweise sicherlich zu einer der größten und populärsten natürlichen Sehenswürdigkeiten des Landes wird.
Einführung
Nur etwa 40 km von Mostar entfernt sind die Wasserfälle heute ganz sicher kein Geheimtipp mehr und locken vor allem im Sommer eine Menge Touristen an, die die Gelegenheit nutzen, sich der sengenden herzegowinischen Sommersonne zu entziehen und sich im glasklaren, smaragdgrünen See unterhalb der Wasserfälle abzukühlen. Trotzdem konnten sich die Wasserfälle ihren Flair ein wenig bewahren und sind ein wirklich schöner Ausflug. Einige Menschen sprechen von Kravica als dem „Plitvice Bosnien-Herzegowinas“, aber das finde ich etwas unglücklich. Zunächst einmal denke ich, dass Kravica für sich ein ganz eigenständiges Ziel ist, das nicht die ganze Zeit nur mit den kroatischen Vorzeige-Wasserfällen verglichen und in Verbindung gesetzt werden sollte. Zweitens finde ich, dass diese Fälle ziemlich locker zu den schönsten in ganz Europa gehören und deshalb den Vergleich mit Plitvice in einigen Punkten sogar gewinnen: Es ist weniger touristisch und überlaufen, in der Nebensaison unter der Woche ist es sogar möglich, die Fälle für sich alleine zu haben, was vor allem das Schwimmen hier zu einem echten Erlebnis macht (und in Plitvice verboten ist). Es gibt auch hier einige schöne Wandermöglichkeiten, die ebenfalls noch nicht so ausgetreten sind wie beim kroatischen Pendant. Allgemein werden Touristen hier nicht so abgezockt wie es leider mittlerweile in Kroatien bei touristischen Attraktionen ganz normal ist, und die Preise für alles sind noch nicht unverschämt hoch.

Also, wenn ihr nur plant, einen der beiden Wasserfall-Kaskaden zu besuchen, würde ich euch zunächst empfehlen, euch doch beide anzuschauen, da beide ihre eigenen Vorzüge haben. Als Zweites würde ich vielleicht tatsächlich zu den Kravica-Fällen tendieren und diesen den Vorzug vor Plitvice geben.
Aktivitäten
Schwimmen
An einem heißen Sommertag ins klare, kalte Wasser unterhalb der Wasserfälle zu springen, diese ein Stück weit entgegenzuklettern oder einfach nur das Panorama zu genießen, ist großartig! Also vergesst eure Schwimmklamotten nicht (und auch keine wärmere Kleidung für nach dem Schwimmen, je nachdem, wie warm es bei eurem Besuch ist!). Umkleiden sind neben den Restaurants vorhanden.

Wandern
Die Via Dinarica, ein Hikingtrail, der sich von Slowenien durch den ganzen Balkan schlängelt, kommt am Kravica vorbei. Eine große Hinweistafel auf dem Weg vom Parkplatz zu den Fällen zeigt euch, wo es langgeht. Wenn ihr Bock habt, könntet ihr von hier aus also ein paar hundert Kilometer bis hinein in die julischen Alpen laufen 😉 .
Eine weitere Möglichkeit ist, den etwas weiter entfernten kleinen Wasserfall Mala Kravica zu besuchen. Dafür lauft ihr an den Restaurants am großen Kravica einen kleinen Pfad am linken Ufer des Trebizat weiter entlang. Auf dem Weg passiert ihr das Camp Trisela, wo ihr direkt am Fluss auch campen könntet. Nachdem ihr unter der Autobahnbrücke hindurch seid, kommt der kleine Wasserfall. Eine schöne, einfache kleine Wanderung.
Bootfahren
Direkt am Kravica könnt ihr Kajaks mieten und flussabwärts zum Mala Kravica paddeln. Oder einfach eine Bootstour buchen und euch dahinbringen lassen. Ich habs nicht gemacht und auch nicht nach den Preisen gefragt, sorry 😉
Picknicken / Essen /Bier trinken
Wenn Kravica zu irgendetwas einlädt, dann für ein schönes Frühstückspicknick, einen Nachmittagssnack oder ein Sundowner-Bier. Wenn ihr selber nichts dabei habt, könnt ihr euch auch in eines der zwei oder drei Restaurants direkt an den Fällen setzen, welche erstaunlicherweise gar nicht teuer sind und sogar vegetarische Alternativen anbieten. Die große gemischte Platte (mit Fleisch) kostet für zwei Personen z. B. nur 15 KM.
Infos
Vom (kostenlosen) Parkplatz zu den Wasserfällen läuft man etwa 15-20 Minuten, wobei der Pfad leider nicht sehr rollstuhlfreundlich ist und einige Treppen gemeistert werden müssen. Vor allem auf dem Weg zurück und bei 40°C kann ich mir vorstellen, dass der Weg auch für Menschen, die körperlich nicht topfit sind, durchaus eine Herausforderung darstellt. Nehmt genug Wasser mit!
Toiletten gibt es oben am Parkplatz hinter der Kasse und unten am Wasserfall bei den Restaurants. WLAN ist ebenfalls bei den Restaurants verfügbar. Umkleidekabinen sind dort ebenfalls vorhanden.
Öffnungszeiten
Je nach Tageslänge und Saison haben die Wasserfälle unterschiedlich lang geöffnet.
November bis Februar | 07 – 17Uhr |
März und April | 07 – 18Uhr |
Mai | 07 – 20Uhr |
Juni – September | 07 – 22Uhr |
Oktober | 07 – 19Uhr |
Eintritt
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 20 KM (seit 2022 ganzjährig leider), Schüler*innen von 7-18 Jahren zahlen 5 KM. Unter 7 Jahren ist der Eintritt frei.
Ich kam einmal im Oktober etwa 1,5 Stunden bevor die Fälle offiziell schließen und wurde von der Person an der Kasse einfach durchgewunken, da diese bereits dabei war, ihre Abrechnung zu machen. Nach den offiziellen Öffnungszeiten sind die Fälle weiterhin zugänglich und werden auch von Locals dann noch besucht. Es ist dann halt dunkel, aber hat auch seinen Reiz, vielleicht vor allem bei Vollmond?
Beste Reisezeit
Kravica kann und sollte auf jeden Fall zu jeder Jahreszeit besucht werden, und jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile.
Im Frühling sind die Wasserfälle am stärksten und beeindruckendsten. Dafür ist das Wasser zum Schwimmen noch sehr kalt und vielleicht auch aufgrund der Wassermassen nur bedingt zu empfehlen. Natürlich sind dann auch noch nicht so viele Touristen da, und für Fotos sind die Fälle zu dieser Jahreszeit vielleicht am schönsten.
Im Sommer sind die Fälle häufig nicht mehr so stark, aber trotzdem immer noch sehr schön. Zum Schwimmen ist das natürlich die beste Jahreszeit, aber macht euch darauf gefasst, dass ihr vor allem am Wochenende ganz sicher auf viele andere Touristen treffen werdet. Falls ihr in dieser Zeit da seid, versucht, recht früh am Tag zu kommen, idealerweise vor 10 Uhr. Im September hat sich das alles schon ein wenig beruhigt, und ein warmer Spätsommertag unter der Woche könnte ebenfalls der beste Tag des Jahres sein, um Kravica zu besuchen.
Im Herbst ist es merklich ruhiger, die Temperaturen sind nicht mehr so hoch, aber an einem schönen Tag im Oktober bei 20°C ist es durchaus noch möglich, einen Sprung ins Wasser zu wagen. Die Sonne geht dann aber schon recht früh unter, also kommt nach Möglichkeit mitten am Tag. Der Spätherbst mit seinen bunten Blättern und wieder mehr Wasser in den Fällen ist ebenfalls schön!
Im Winter kann es auch mal schneien an den Wasserfällen, und dann werden diese wirklich magisch. Wenn ihr das Glück habt, bei Schnee in der Gegend zu sein, verpasst das auf keinen Fall!

Transport
Am einfachsten ist es, wenn ihr euren eigenen fahrbaren Untersatz habt. Von Mostar aus sind es dann nur etwa 40 km oder eine halbe Stunde Fahrt auf guten Straßen. Falls ihr nicht mit dem eigenen Auto in Bosnien-Herzegowina seid, würde ich euch empfehlen, eines zu mieten, z. B. hierüber.
Eine weitere Möglichkeit ist, von Mostar eine Tour zu buchen. Diese umfasst neben Kravica dann häufig auch noch Počitelj und Blagaj und ist allgemein ein empfehlenswerter Tagesausflug. Ihr habt dann zwar in allen drei Orten vielleicht nicht ganz so viel Zeit, wie ihr es gerne hättet, aber besser als nichts! Die beste Art, so eine Tour zu buchen, ist über Get Your Guide.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln müsst ihr zunächst nach Ljubuški. Bei Get by Bus könnt ihr dafür Tickets buchen (3 €, eine Stunde). Von dort sind es noch etwa 8 km bis Kravica, die ihr per Taxi zurücklegen müsst (oder trampen, sollte auch funktionieren). Ein vertrauenswürdiges Taxiunternehmen in Ljubuški ist „Gradski Taxi“, das ihr unter +387 63 252 000 erreicht oder per Facebook kontaktieren könnt. Macht das am besten schon ein oder zwei Tage vorher. Gradski Taxi Ljubuški bei Facebook.
Unterkunft
Camp Trisela
Wie oben bereits erwähnt, gibt es ganz in der Nähe der Wasserfälle einen schönen kleinen Campingplatz direkt am Wasser. Wenn ihr mit dem Zelt unterwegs seid, geht einfach hinter den Restaurants weiter. Wenn ihr mit dem Auto da seid, fahrt am Parkplatz geradeaus weiter. Es geht hier allerdings relativ steil runter, und der Weg ist vielleicht nichts für alle Camper/Wohnmobile. Zudem kann es sein, dass der Campingplatz nicht besetzt ist und ihr die Betreiber anrufen müsst. Die Telefonnummer lautet +387 (0) 63 323 868.
Wenn ihr mit eurem Camper autark seid, wird das Übernachten direkt auf dem großen Parkplatz oben am Tickethäuschen wohl ebenfalls geduldet – zumindest war das bei mir in der Nebensaison Mitte Oktober so. Neben mir standen bestimmt noch 5-6 andere Camper dort, welche allerdings alle mitten in der Nacht durch laut feiernde Jugendliche geweckt wurden. Also, falls ihr Wert auf einen guten Schlaf legt, fahrt doch lieber ins Trisela.

Apartments Kravica
Auf der Straße, die zu den Wasserfällen führt, stehen einige „Sobe“ oder „Apartman“-Schilder, sodass das Übernachten dort auch ohne eigenes Gefährt kein Problem darstellt. Am nächsten zu den Wasserfällen gelegen ist dabei das Apartment Kravica. Hier gibt es sowohl eine Ferienwohnung als auch Zimmer zu erschwinglichen Preisen, und die Gastgeberin ist sehr nett – vermutlich werdet ihr mit einer frischen Wassermelone begrüßt!
Hier gehts zur Buchung.
Studio Apartmani Ana
Nur ein kleines Stückchen weiter und trotzdem nur 10 Minuten zu Fuß vom Eingang zum Wasserfall entfernt, findet ihr eine weitere super Option. Die Zimmer hier sind sauber und aufgeräumt, mit einer Miniküche und Minibar. Die Gastgeber sind ebenfalls unglaublich nett und gastfreundlich, und morgens gibt’s im ruhigen Hof einen Kaffee und auf Wunsch auch Frühstück.
Hier gehts zur Buchung.
Wie gefielen dir die Kravica-Wasserfälle? Gehören diese auch für dich zu den schönsten Europas? War dir der Artikel hilfreich bei deiner Planung? Habe ich etwas wichtiges übersehen? Ist ein Eintrittspreis nicht mehr Up-to-Date? Teile es mir mit und schreib einen Kommentar!
Ich freue mich über jede Rückmeldung!
Wir sind gestern gegen 21.30 Uhr auf dem Autocamp angekommen.
Nur ca 10 andere Busse. 15 Euro die Nacht. Perfekt, Baden unmittelbar vor dem
Camper im Fluss möglich. Die Wasserfälle sind 5 Minuten zu Fuss erreichbar. Wir bleiben noch eine Nacht. Es ist sehr wunderbar!
Eintritt haben wir nicht zusätzlich bezahlt.
Super, das klingt doch toll!