Herceg Novi

perle am eingang der bucht von kotor

Inhalt

Wenn ihr aus Kroatien oder aus Bosnien-Herzegowina kommt, stehen die Chancen gut, dass Herceg Novi das erste kleine Städtchen in Montenegro sein wird, in dem ihr euch in dem kleinen Land umgucken werdet. Und das ist gut so! Denn Herceg Novi ist ein wundervoller und charmanter Appetitanreger für den Rest von Montenegro, mit einer kleinen Altstadt, ein paar hübschen Sehenswürdigkeiten, den Bergen und dem Meer in einem.

Herceg Novi

Einführung

Was ihr in Herceg Novi aber vor allem als erstes bemerken werdet, ist die ruhige und entspannte Art, wie die Montenegriner ihren Alltag gestalten und wie wundervoll relaxed die Atmosphäre hier ist. Das Setting könnte dabei nicht schöner sein: Direkt an der azurblauen Adria gelegen, schmiegt sich die Stadt an die Berge im Landesinneren, was für spektakuläre Aussichten sorgt.

Ein Spaziergang entlang der Promenade in Richtung Igalo, dem wirklich ersten Ort, wenn man aus Kroatien kommt, bietet die Möglichkeit, an einer Reihe von Cafés einen Kaffee zu trinken und an einigen schönen Stränden in die kristallklare und warme Adria zu springen. In der Hochsaison kann man den Tag dann in der Altstadt in einem der lebhaften und schönen Pubs oder Restaurants ausklingen lassen oder wahlweise sogar richtig tanzen und feiern gehen!

Und last but not least liegt Herceg Novi am Fuß des mächtigen Bergs Orjen, der Montenegro von Bosnien trennt, sogar höher ist als Montenegros „Nationalberg“, der Lovćen, und nur darauf wartet, erwandert zu werden. Der Trail beginnt mitten in der Stadt!

Als ob das noch nicht alles genug wäre: Lasst euch gesagt sein, dass Herceg Novi zusätzlich noch die sonnigste Stadt des eh schon wetterverwöhnten Montenegro ist!

WIllkommen in Montenegro!

Geschichte

Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 1382 zurück, als Herceg Novi unter dem Namen „Sveti Stjepan“ gegründet wurde. Dadurch zählt die Stadt in der Bucht von Kotor und an der montenegrinischen Adriaküste sogar zu den jüngsten Städten der Region, da die meisten anderen auf eine Geschichte bis in die Antike hinein zurückblicken können. Gründer der Stadt war der damals bosnische König Tvrtko I. Kotromanić, welcher eine eigene Hafenstadt benötigte, um nicht mehr über Dubrovnik oder Kotor Handel treiben zu müssen.

In den folgenden Jahrhunderten war die Stadt unter anderem als Novi, Castrum Novum oder Castel Nuovo bekannt. Der heutige Name geht auf den Herzog Stjepan Vukčić Kosača zurück, der auch Namensstifter der bosnischen Region Herzegowina ist.

Hercog Novi auf einer alten deutschen Postkarte vor dem 2. Weltkrieg. Damals noch mit einer Anbindung an das Schienennetz.

Als einziger fester Ort an der Küste wurde Herceg Novi zwei Jahrhunderte lang von den Osmanen regiert. Der Reisende Evliya Çelebi beschrieb die Stadt zu dieser Zeit als einen sicheren Hafen für Piraten und als Handelsort für Sklaven. Wie so häufig in der Region kam es daraufhin zu einem regelrechten Stelldichein unterschiedlicher Herrschaften. Nach den Osmanen folgten erst die Republik Venedig (ab 1687), dann Österreich ab 1806, kurzzeitig Russland (1807), Frankreich (bis 1814), dann für ein Jahrhundert wieder Österreich. Schließlich wurde der Ort 1919 Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, dem Vorläuferstaat Jugoslawiens.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Herceg Novi ab 1941 zunächst von Italien und dann für knapp zwei Jahre von Deutschland besetzt, bis die Stadt am 28. Oktober 1944 von den jugoslawischen Partisanen befreit wurde. Im neugegründeten Jugoslawien gehörte die Stadt zur Teilrepublik Montenegro, zu der sie auch heute nach der Unabhängigkeit Montenegros im Jahr 2006 noch gehört.

Sehenswürdigkeiten

Altstadt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Altstadt zu betreten: Entweder von unten am Meer aus, nahe der Forte-Mare-Festung, aus der Fußgängerzone und der zentralen Piazza der Stadt (Trg Nikola Djurković), oder von Norden kommend, von der Haupt-Durchfahrtsstraße und der Festung Kanli Kula aus. Ich beschreibe mal den letztgenannten Weg durch die Altstadt, quasi von oben nach unten.

Kanli Kula (Blutturm)

Gebaut unter osmanischer Herrschaft, war dies früher ein Gefängnis, wodurch es auch seinen Namen erhielt. Im Jahr 1966 wurde es renoviert und teilweise rekonstruiert und fungiert seitdem als Open-Air-Sommerbühne mit über 1000 Sitzplätzen. Im Sommer werden hier Theaterstücke, Operetten oder Konzerte aufgeführt. An der Südmauer der Festung befindet sich die sogenannte „Eseltür“, die im 19. Jahrhundert von Österreichern angefertigt wurde. Innerhalb der Festung befindet sich ein kleines Museum, dessen Besuch extra kostet. Ansonsten hat man von hier einen schönen Blick über die Stadt.

Die Festung ist täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2 €.

Nikola Durkovic-Platz

Von Kanli Kula aus geht ihr am besten die Treppen auf der Westseite der Festung nach unten, wodurch ihr auf den Platz Nikola Djurkovic gelangt. Hier könnt ihr euch durchaus mal umsehen, gemütlich einen Kaffee trinken, etwas essen oder die Tourist-Info besuchen. Westlich vom Platz führt die Straße „Ulica Nikola Djurkovic“ weg, welche wohl die Haupteinkaufsstraße der Stadt ist. Aber erwartet hier nicht zu viel und seid am besten mit einem Voli-Supermarkt und ein paar Touri-Shops zufrieden. 😉

Uhrenturm und Stadttor

Auf der Ostseite des Trg Nikola Djurkovic gelangt ihr wieder in die eigentliche Altstadt. Ein kleines Tor führt unter dem Uhrenturm hindurch in diese hinein. Der Uhrturm wurde 1667 im Auftrag von Sul Mahmud erbaut. Während der Osmanenherrschaft war dies der Haupteingang in die Stadt. In seiner Arkade befindet sich eine Madonna-Skulptur (die „Schwarze Madonna“ genannt wird, da sie aus verbranntem Holz gefertigt wurde), in Erinnerung an den Stadtgründer Tvrtko I. Kotromanic. Die Uhr wurde erst 1995 durch eine elektrische Uhr ersetzt und war ein Geschenk der Stadt Zemun nahe Belgrad.

Erzengel St. Michael Kirche (Sv. Arhangel Michael Crkva)

Durch das Uhrenturm-Tor in die Altstadt gelangt ihr direkt auf den Herceg-Stjepana-Platz (auch Belavista genannt), der vor allem durch die Hauptkirche der Stadt besticht. Das Fundament der Kirche gleicht einem griechisch-orthodoxen Kirchenkreuz, die Kirche selbst wurde aus Marmorstein von der kroatischen Insel Korčula erbaut. Es befinden sich auch einige byzantinische, romanisch-gotische und islamische Elemente in der Struktur. Obwohl erst 200 Jahre alt, fügt sich die Kirche perfekt in das Ambiente der Altstadt ein, und die Ikone aus weißem italienischem Marmor im Inneren, geschaffen von Pavle Bilinic, ist sehr beeindruckend.

St. Hieronymus Kirche (Sv. Jeronim Crkva)

Diese Kirche befindet sich in der Altstadt, auf dem sogenannten „unteren Platz“, dem Mico-Pavlovic-Platz, und wurde 1856 erbaut. An gleicher Stelle stand im 17. Jahrhundert eine katholische Pfarrkirche, die dem Hl. Hieronymus (Sv. Jeronim), dem Stadtpatron, geweiht war. Diese Kirche wurde im 19. Jahrhundert abgerissen, und die heutige, wesentlich geräumigere Kirche wurde an derselben Stelle errichtet. Im Inneren beherbergt die Kirche Werke eines der größten Barockmaler seiner Zeit, Tripo Kokolja, aus dem nahegelegenen Perast.

St. Leopold Mandic Kirche

Die kleinste und unscheinbarste Kirche der Stadt befindet sich noch ein kleines Stück weiter nach unten in Richtung See von der Hieronymus-Kirche aus. Wenn ihr diese allerdings nicht seht, verpasst ihr auch nichts.
Die Venezianer errichteten 1688 ein Kloster und daneben eine kleine Kirche, die der Heiligen Jungfrau Maria geweiht war. Später wurde die Kirche dem Hl. Franjo geweiht, und 1976 wurde sie dem Hl. Leopold Bogdan Mandic geweiht, der in Herceg Novi geboren wurde und 1983 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen wurde.

Forte Mare Festung

Die „Meeresfestung“ wurde in der Zeit zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert erbaut, 1952 in ein Sommerkino und später in eine Diskothek umgewandelt. Die Festung ruht auf Felsen, die sich über dem Fußweg entlang der Küste befinden. Innerhalb der Mauern befindet sich ein Durchgang, der von der Küste zur Spitze der Festung führt. Auf der Oberseite der Festung befindet sich eine „Porta di Mare“ (Seetor) mit Rudimenten aus bosnischer Zeit.

Die Festung Forte Mare ist täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2€.

Blick von der Festung Forte Mare

Pet Danica Promenade

Im Sommer der absolute Hotspot und Treffpunkt für alle Arten von Touristen aus allen möglichen Ländern. Für mich auch die schönste Promenade in der Kotor-Bucht. Sie erstreckt sich von Herceg Novi etwa sechs Kilometer lang bis nach Igalo. Vorbei kommt man an unzähligen Cafés, Bars und Restaurants, die allesamt einen schönen Ausblick auf die Bucht bieten, einigen Stränden (einige mit Sand oder Kies, einige mit betonierten Bademöglichkeiten), Spielplätzen und Geschäften. Auf jeden Fall einen Bummel wert, und irgendwo dort einzukehren und den Sommer zu genießen, ist auch keine schlechte Idee!

Spanjola

Eine Festung, die während der osmanischen Herrschaft im 15. Jahrhundert gebaut wurde. Der Name stammt jedoch von den spanischen Eroberern, die sie während ihrer einjährigen Herrschaft über die Stadt renovierten und weiter ausbauten. Der ursprüngliche Name war schlicht „Obere Festung“. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Spanjola trotzdem während der Osmanenherrschaft im 16. Jahrhundert. Die Festung befindet sich ca. einen Kilometer nordwestlich der Kanli Kula-Festung. Um zu Fuß dorthin zu gelangen, geht ihr von Kanli Kula einfach die kleinere Straße direkt gegenüber des Haupteingangs hinauf und folgt dem Weg den Berg hoch.

Savina Kloster

Der Komplex besteht aus der kleinen und großen Kirche der Auferstehung Unserer Lieben Frau, der Schatzkammer und der St.-Sava-Kirche auf dem Aussichtsturm über dem restlichen Komplex. Die kleine Kirche beherbergt die ältesten gefundenen Wandfresken der Gegend, die vermutlich von Lovro Marinov Dobricevic aus Kotor stammen, einem der bekanntesten Freskenmaler des 15. Jahrhunderts. Die Ikonographie und die Stilmischung verschiedener Kulturen und Traditionen machen die Wandmalereien von Savina einzigartig. Der Eingang in den Innenhof des Klosters ist von mehr als 200 Jahre alten Zypressen und Pinien gesäumt.
Von der Innenstadt aus sind es etwa 2 km zu Fuß bis zum Kloster in östlicher Richtung. Bitte denkt an lange Kleidung, die Beine und Schultern bedeckt.

Aktivitäten

Vrbanj Adventure Park

Auf 7000 qm wurde der Vrbanj Adventure Park in einem Buchenwald 1100 m über dem Meeresspiegel im Naturpark Orjen errichtet. Die einzelnen Kletterstationen sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt und in der einfachsten Kategorie schon für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Alle Stationen werden von erfahrenen Instruktor*innen betreut, und wenn man möchte, ist es dort auch möglich, in kleinen Ferienhäusern zu übernachten. Der Adventure Park ist etwa 20 km von Herceg Novi entfernt, in Richtung der bosnischen Grenze. Eigenes Auto empfohlen.

Kayaking & Stand-Up-Paddeling

Die Bucht von Kotor ist natürlich auch super für ein wenig Wassersport. Wer Herceg Novi von der Wasserseite aus sehen möchte, kann sowohl an der Promenade nahe der Altstadt als auch in Igalo Kayaks und SUP-Boards leihen. Eine verlässliche Firma dafür ist Kayak Herceg Novi, die das Ganze auch noch zu erschwinglichen Preisen anbietet, und ein Kayak für vier Stunden kostet nur 20 €. Mit dem Kayak könnt ihr z. B. auf die andere Seite der Kotor-Bucht fahren oder sogar die Lustica-Halbinsel umrunden und dort z. B. einen alten, verlassenen U-Boot-Bunker erkunden. Auch werden halb- oder ganztägige geführte Touren mit erfahrenen Guides angeboten.

Wandern

Mit dem Orjen-Naturpark direkt vor der Haustür ist Herceg Novi auch eine super Basis zum Wandern. Wer möchte, kann direkt aus der Innenstadt in den Nationalpark starten, auch wenn es dann ein weiter Weg bis auf die höchsten Gipfel ist. Eine kleine Übersicht über Routen findet ihr auf der Homepage des Parks (Link). Für exakte Wanderrouten mit GPS-Koordinaten empfehle ich euch die Homepage Wikiloc. Eine gute Ausgangsposition für Wanderungen ist die nahegelegene Ortschaft Sušćepan. Eine andere Route führt vom Busbahnhof in Herceg Novi zur Za Vratlom-Berghütte, wo ihr auch übernachten könntet. Macht euch auf gute Aussichten gefasst und vergesst nicht, genug Wasser mitzunehmen!

In den folgenden Abschnitten werden Affiliate-Links genutzt, welche mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du auf den Link klickst und eine Buchung tätigst, erhalten wir eine kleine Provision, welche dabei hilft, diese Seite weiter aufzubauen und zu finanzieren. Für dich bleibt der Preis natürlich der Gleiche 🙂 Wir würden uns sehr über deine Unterstützung in Form eines Klicks und einer Buchung freuen!

Touren

In Herceg Novi werden eine Vielzahl an verschiedenen Ausflügen und Touren in die nähere Umgebung angeboten. Die Möglichkeit, mit dem Kayak oder SUP-Board selbst in die Bucht hinauszufahren oder eine geführte Tour mitzugestalten, habe ich bereits unter dem Punkt „Aktivitäten“ beschrieben. Am Strand und entlang der Promenade (und vor allem in Igalo!) findet ihr viele weitere kleine Boote, die euch gerne für einen Tag in der Kotor-Bucht herumschippern. Dabei werden euch verschiedene Möglichkeiten angeboten, die für jeden Geschmack etwas bieten. So ist es möglich, einige versteckte und wunderschöne Strände und Grotten entlang der Lustica-Bucht zu entdecken, eine Bootstour Richtung Kotor und Tivat zu unternehmen oder die Kircheninsel „Our Lady of the Rocks“ zu besuchen.

Wenn ihr lieber vorab online bucht, ist auch dies möglich. Allerdings starten die meisten Touren, die online buchbar sind, aus Kotor oder Tivat. Die Anbieter holen euch dafür dann aber in Herceg Novi ab und bringen euch zum Startpunkt. Hier könnt ihr so eine Tour buchen.
Hier geht’s zur Buchung*

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, von Herceg Novi ins Landesinnere aufzubrechen. Eine ganztägige Tour beinhaltet z.B. einen Ausflug in den Tara- und Durmitor-Nationalpark, nach Nikšić und zum berühmten Ostrog-Kloster. Volles Programm also, aber eine gute Möglichkeit, einen schnellen Einblick in einige der schönsten Gebiete und Sehenswürdigkeiten des Landes zu erhalten.
Hier geht’s zur Buchung*

Okay, eine Tour von Herceg Novi aus in den Lovćen-Nationalpark und nach Cetinje macht eigentlich nur Sinn, wenn ihr auf eurer Reise nur Herceg Novi und nicht Kotor besucht (was ich nicht empfehlen würde). Ansonsten bucht diese Tour am besten von Kotor aus, da das viel näher dran ist. Die Tour bringt euch die unglaublichen Serpentinen hoch, die euch in den Lovćen-Nationalpark bringen. Es ist möglich, dass euch dabei schwindelig wird 😉 Aber die Aussicht ist phänomenal und mit das Beste, was das Land zu bieten hat. Oben angekommen, steigt ihr die vielen Stufen zum Njegoš-Mausoleum hoch, besichtigt die alte montenegrinische Hauptstadt Cetinje und bekommt am Ende sogar noch die Möglichkeit, ins Mittelmeer zu springen!
Hier geht’s zur Buchung*

Unseren Guide zum Lovćen-Nationalpark findest du hier, alles, was du über Cetinje wissen musst, hier.

Unterkunft

In Herceg Novi gibt es eine riesengroße Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. Es sollte also sowohl für jeden Geldbeutel als auch für alle Ansprüche etwas dabei sein. Beachtet aber unbedingt, dass es in der Hauptsaison im Sommer sehr, sehr voll ist und jedes Bett in der Stadt zu 99 % ausgebucht sein wird. Wenn ihr also im Sommer kommen möchtet, beginnt am besten sehr frühzeitig mit eurer Planung.

Budget

Guest House Tomanovic
Absolute Empfehlung für den kleinen Geldbeutel. Die vier zu vermietenden Wohneinheiten sind einfach eingerichtet, aber komfortabel und sauber. Es gibt viel Platz, und der Balkon bietet einen wunderschönen Meerblick. Die Küchenzeile ist vollwertig ausgestattet, und Gligo ist ein unglaublich freundlicher Gastgeber. Die Lage ist perfekt: 5 Minuten zu Fuß zum Busbahnhof und nur ein paar Minuten weiter zur Altstadt. Die Promenade erreicht man sogar noch schneller.
Hier geht’s zur Buchung*

Adriatic Studios
Auch wenn die Studios nicht mehr die allerneuesten sind, sind sie immer noch schön, hell und sauber, mit einem (kleinen) Balkon und Meerblick ausgestattet. Bis zum Strand sind es nur ein paar Minuten, ebenso bis in die Altstadt. Ich persönlich habe keine weiteren Wünsche für den Preis.
Hier geht’s zur Buchung*

Mittelklasse

Garni Hotel Milica
Ein Hotel, das eigentlich trotzdem nur Apartments vermietet. Im Familienbesitz ist das Garni Hotel Milica ein schönes, mittelgroßes Hotel direkt am See, mit privatem Strand (der im Sommer ganz schön voll werden kann). Parken kann manchmal ein Problem sein, aber sonst gibt es hier wirklich nichts auszusetzen. Ein weiteres Highlight ist die Dachterrasse mit Pool!
Hier geht’s zur Buchung*

Apartments Vila Kukoljac
Direkt an der Promenade gelegen, haben alle Apartments einen super Blick vom Balkon auf das Meer. Viele Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten sind direkt um die Ecke. Die hellen Apartments wissen zu gefallen und bieten alles, was man braucht. Das Personal ist freundlich, es gibt kostenlose Parkplätze und alles ist sauber. Aaaber, die eigentlich perfekte Lage kann im Hochsommer auch für einen gewissen Geräuschpegel in der Nacht sorgen. Trotzdem zu empfehlen!
Hier geht’s zur Buchung*

Luxus

Boutique Hotel & Spa Casa del Mare – Mediterraneo
Ihr wollt Luxus? Hier bekommt ihr Luxus. Und das alles trotzdem noch zu einem recht akzeptablen Preis. Naja, im Vergleich zu Italien, Spanien, Kroatien oder Portugal würde ich sagen. Allerdings befindet sich das Hotel nicht direkt in Herceg Novi sondern etwa 15km weiter die Bucht entlang im kleinen Ort Kamenari. Aber die Sauna, der Privatstrand, das Luxus-Restaurant am Wasser, der Indoor-Swimmingpool, der Blick vom Bett aufs Meer und das außergewöhnlich gute Frühstücksbuffet sollten das wieder wett machen.
Hier geht’s zur Buchung*

Lazure Hotel & Marina
Falls ihr zufällig mit eurer eigenen Yacht oder Segelboot anreist, aber mal eine kleine Pause vom engen Leben an Bord braucht, macht doch im Lazure fest! Das Hotel bietet euch praktischerweise nämlich auch gleich einen Platz im Yachthafen an. Nein, Spaß beiseite. Das Lazure Hotel ist eine erstklassige Wahl mit 24 Zimmern und Suiten in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und 104 Zimmern bzw. Suiten in einem modernen Bauwerk. Der Größe angemessen, findet ihr auch zwei Restaurants, Konferenz- und Tagungsräume, einen Spa mit Innenpool, Saunen und Fitnessraum. Hat natürlich alles seinen Preis 😉
Hier geht’s zur Buchung*

Essen und Trinken

Woran es in Herceg Novi ganz sicher nicht mangelt: Restaurants und Cafés. Eine Menge, wirklich. Vor allem an der Promenade reiht sich auf mehreren Kilometern nahezu ein Lokal an das nächste. Auch wenn die allermeisten Restaurants wohl nicht enttäuschen werden, gibt es doch ein paar Etablissements, die aufgrund ihres Essens (oder auch Tradition und Alters) ein wenig hervorstechen und besonders beliebt sind.

Tavern Feral | Balkan-Küche, Meeresfrüchte
Seit über 30 Jahren serviert die Familie Živanić mit viel Liebe dieses traditionelle Restaurant, welches für viele einen Spitzenplatz der lokalen Küche einnimmt. Es hat sich zu einem der führenden Restaurants entwickelt, das seit über dreißig Jahren hart daran arbeitet, traditionelle Speisen zu bewahren. Hier hat man die Wahl zwischen mediterraner Küche, die von Meeresfrüchtespezialitäten dominiert wird, und kontinentaler Küche, die eher fleischige Spezialitäten serviert. Dazu wird selbstverständlich eine große Auswahl an montenegrinischen Weinen gereicht.
Ihr findet das Restaurant am unteren westlichen Ende der Altstadt, fast direkt am Wasser.

Restaurant Tri Lipe | Balkan-Küche, Meeresfrüchte
Kein Experiment, dafür aber doch recht raffinierte lokale Küche mit frischen regionalen Zutaten. Entweder sitzt man auf der Terrasse oder im klimatisierten Innenraum. Neben dem Restaurant gibt es noch eine kleine Theke, die Cevapcici und anderes Balkan-Fast Food zum Mitnehmen anbietet. Die Preise sind voll in Ordnung, genauso wie die Portionen.

Gradska Kafana | Mediterran, Balkan-Küche
Gradska Kafana bedeutet so viel wie „Städtische Taverne“ und dem Namen wird das Restaurant auch gerecht. Direkt neben der Altstadt am Wasser hat man von hier eine super Aussicht über die Bucht und die „Forte Mare“. Das Restaurant kann zu Spitzenzeiten über 1000 Gäste gleichzeitig bewirten und behauptet von sich selbst, der Dreh- und Angelpunkt der Stadt zu sein. Auch wenn ich letzteres etwas bezweifeln möchte, geht es hier auf jeden Fall sehr lebhaft zu und es sind neben dem eigentlichen Restaurant auch noch eine Champagner-Bar und eine exklusive Penthouse-Wohnung dort zu finden. Überraschenderweise sind die Preise für so viel Anspruch und die Lage immer noch ziemlich human.

Peters Pie & Café

Peters Pie and Café | Kaffee & Kuchen & Warme Speisen, vegetarisch

Dieses kleine Health Food-Café ist vermutlich die beste Adresse für Vegetarier*innen und Veganer*innen in der Stadt. Neben den typischen Gerichten, die man in einem Café erwartet (und die dort sehr zu empfehlen sind!), stehen auch einige warme Suppen, Gemüseeintöpfe, Sandwiches und herzhafte Pies auf der Karte. Viele Gerichte sind vegan, einige glutenfrei, und es wird generell sparsam mit Öl umgegangen und nichts frittiert.

Nachtleben

Von September bis Juni ein ziemlich verschlafenes Nest, stellt Herceg Novi in den Sommermonaten die Boxen ans Fenster und dreht diese ordentlich auf. Vielleicht ist hier nicht ganz so viel los wie in den absoluten Party-Mekkas des Landes, aber langweilig wird es einem hier ganz sicher auch nicht. Die Promenade ist im Sommer logischerweise der Ort, an dem am meisten los ist, in der Nebensaison verlagert sich das meiste dann wieder in Richtung Altstadt. Glücklicherweise gibt es dort auch einige gemütliche und schöne Bars und Pubs, die einem das ganze Jahr über etwas zu trinken ausschenken und bei denen man mit etwas Glück auch nicht der einzige Gast ist.

Pivnica | Open-Air-Bar
Beliebte Freiluftbar direkt an der Promenade, nur im Sommer geöffnet. „Pivnica“ ist übrigens sowas wie eine „Bierbar“ auf dem Balkan, also wundert euch nicht, dass ihr auf der Karte keine fancy Drinks oder Cocktails bekommt, aber es gibt Kaffee und sonstige Softdrinks. Dafür kostete 2022 ein gezapftes Niksicko nur 2,90€. Super für das erste Bier am Abend oder für einen Sundowner! Getanzt wird aber auch ab und an mal!

Giardino | Kneipe
In der Nebensaison nur eine Bar, werden im Sommer auch gerne mal die Turntables rausgeholt und DJs legen größtenteils housige Musik auf. Insgesamt eine nette und entspannte Atmosphäre und dazu leicht unterdurchschnittliche Preise, für eine Bar in dieser Lage natürlich. Im Sommer gilt es, relativ früh hier zu sein, da ab spätestens 22:00 Uhr alle Plätze besetzt sind. Hat auch im Winter auf und lohnt sich dort auch drinnen!

Pub Got
Urige, schöne Kneipe mit vielen Devotionalien an der Wand. Mittig auf der Treppe zwischen Forte Mare und Uhrenturm gelegen. Hat auch im Winter geöffnet, aber dafür im Sommer quasi keinen Außenbereich, außer 3-4 Tische. Ab und an gibt’s Live-Musik. Die Preise sind super in Ordnung und die Leute freundlich! Schön da!

Lecker Nicksicko an einem der wenigen Tische vorm Pub Got

Kultur

Herceg Novi nennt sich manchmal auch „City of Culture“ und im Sommer ist hier tatsächlich ein bisschen was los. Auf der Forte Mare finden kleinere Events statt, und im offenen Amphitheater finden Veranstaltungen am laufenden Band statt. Zudem gibt es einige Festivals, die in der Stadt stattfinden, und vor allem im Sommer laufen die Bars und Clubs über und es wird viel Livemusik geboten. Also ja, der Slogan stimmt schon ein wenig.

Mimosa-Festival | 17.02. – 05.03.2023
Das Mimosa-Festival ist eine Veranstaltung zur Feier der Mimosenblume, die in Herceg Novi schon anfängt zu blühen, wenn im Rest des Landes noch tiefer Schnee liegt oder es durchgängig regnet (ich rede mit dir, Kotor!). Damit soll auch der Frühlingsanfang gefeiert werden. Etwas gewagt im Februar? Nicht, wenn man weiß, dass Herceg Novi die sonnigste Stadt des Landes ist. Die Feiertage basieren auf den traditionellen Karnevalsfeiern nach venezianischer Art und bieten jedes Jahr viele Unterhaltungs-, Kultur- und Sportveranstaltungen. Der „Karneval“ ist für Einheimische das wichtigste kulturelle Ereignis des Jahres und zieht jedes Jahr auch immer mehr Touristen an.
Homepage

Folklore-Festivals
Hiervon gibt es gleich mehrere im Jahr. Auf der Homepage der Organisatoren habe ich ganze acht Stück für das Jahr 2023 gezählt. Ich spare mir das mal, euch hier alle aufzuzählen, und gebe euch lieber den Link: Homepage

Herceg Novi Film Festival – Montenegro Film Festival | Mitte August
Dies ist das wichtigste Filmfestival in Montenegro und besteht nunmehr schon seit 1987. Einige sagen sogar, es sei das wichtigste Festival in ganz Montenegro. Veranstaltungsorte sind die Kanli Kula- und Forte Mare-Festung sowie der Mica Pavlovica-Platz. Gezeigt werden Filme aus der ganzen Welt.
Homepage

Transport

Fliegen

Der nächstgelegene Flughafen ist Tivat, gerade einmal 20 km entfernt (allerdings mit einer kleinen Fährfahrt über die Bucht von Kotor). Nach Tivat bietet EasyJet von März bis Oktober Direktflüge aus Berlin an. Eurowings fliegt von Düsseldorf und Stuttgart direkt dorthin, ebenfalls nicht im Winter, und die Lufthansa bietet Direktflüge von Frankfurt und München an. Am besten schaut ihr, um Flüge zu suchen, zunächst einmal bei Skyscanner (Link) vorbei.

Nervigerweise gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr von oder zum Flughafen in Tivat (ich denke, das ist eine traurige Einzigartigkeit in Europa), und wenn ihr von dort hin oder weg möchtet, müsst ihr vom Flughafen entweder ein Taxi nach Tivat (4 km) oder Kotor (8 km) nehmen. Macht unbedingt einen Preis aus, bevor ihr ins Taxi einsteigt. Wie überall auf der Welt sind die Taxifahrer auch hier nicht zimperlich damit, völlig überhöhte Preise zu verlangen. Oder besser noch: Versucht, über eure Unterkunft einen privaten Transport zu organisieren. Als Anhaltspunkt: Red Taxi aus Kotor verlangt für die 8 km lange Strecke vom Flughafen nach Kotor 15 €, buchen könnt ihr dies am besten im Voraus: Link

Bus

Herceg Novi ist national und international gut an das Busnetz angeschlossen – einen Bahnhof gibt es nicht. Öffentlicher Nahverkehr ist ebenfalls nicht vorhanden, aber angesichts der Größe der Stadt auch nicht notwendig. Solltet ihr euch ins direkte Umland von Herceg Novi vorwagen, nehmt am besten ein Taxi:

AS Taxi, Tel. +382(0)67832083, eine Preisliste mit den wichtigsten Destinationen sowie Anfahrt- und Kilometerpreisen findet ihr online hier (Link) (Zum Flughafen Tivat kostet es 40 €).

International
Für internationale Fahrten würde ich euch empfehlen, die Fahrt über Flixbus zu buchen. Der Buchungsvorgang ist der gleiche wie in Deutschland, die Firma ist verlässlich, sicher und die Busse komfortabel. Flixbus bedient aus Herceg Novi z. B. Dubrovnik, Mostar, Belgrad und viele weitere Ziele in Kroatien und Serbien. Allerdings keine in Bosnien-Herzegowina! Hier geht’s zur Buchung.

Ziele in Bosnien-Herzegowina bedienen verschiedene Anbieter, aber auch nach Trebinje, Sarajevo oder andere Orte im Land fahren Direktbusse. Hier bucht ihr euer Ticket über Get by Bus, gleiches gilt für die Weiterfahrt nach Albanien (Shkodra, Tirana), dafür müsst ihr aber in Kotor umsteigen.

National
Blue Line Montenegro fährt die Küste des Landes rauf und runter, und ihr könnt damit alle Ziele im Land bequem erreichen (außer den Flughafen Tivat). Für Fahrten ins Landesinnere müsst ihr meistens aber immer in Kotor umsteigen. Auch dafür könnt ihr eure Tickets bequem über Get by Bus buchen.

Weiter geht’s!

Hat dir Herceg Novi auch so gut gefallen wie mir? Hast du noch einen Geheimtipp, den es dort zu entdecken gibt? War der Artikel hilfreich bei deiner Reiseplanung? Habe ich etwas Wichtiges übersehen?  Teile es mir mit und schreib einen Kommentar!

Ich freue mich über jede Rückmeldung!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments