Cavtat

pittoreske idylle trifft auf strand und geschichte

Inhalt

Cavtat, eine schnuckelige kleine Stadt, 20 km südlich von Dubrovnik gelegen, ist ebenfalls ein beliebter Tagesausflug von dort. Das Zentrum und Herz der Stadt liegt auf der Halbinsel Rat, wo sich sowohl die Promenade befindet, auf der man die ganze Halbinsel bei einem schönen Spaziergang einmal umrunden kann, als auch die kleine Innenstadt. Auf allen Seiten der Halbinsel gibt es dabei ein paar kleine Strände und Cafés zum Einkehren.

Bekannt ist die Stadt dafür, dass es Dubrovnik ohne die früheren Einwohner*innen von Cavtat heute

wohl so nicht gegeben hätte, da diese vor einer slawischen Invasion eben dorthin flohen und eine neue Siedlung gründeten. Das sagt auch schon viel über die Geschichte der Stadt aus, diese ist nämlich ziemlich lang und reicht bis in die Antike zurück, als an dieser Stelle die griechische und römische Stadt Epidaurum existierte. Davon ist heute allerdings nicht mehr viel zu spüren. Cavtat präsentiert sich als recht moderne und relativ typische kleine kroatische Küstenstadt, was jetzt explizit nicht negativ gemeint ist! Es ist schön hier, und ein Ausflug aus dem vergleichsweise hektischen Dubrovnik ist ein perfekter kleiner Tagesausflug.

Geschichte

Bereits im 6. Jahrhundert vor Christus existierte an dieser Stelle die griechische Kolonie Epidaurus, deren Name aufgrund der römischen Herrschaft im Jahr 228 vor Chr. in Epidaurum geändert wurde. Epidaurum war dabei eine recht wichtige römische Handelskolonie, die auch mal belagert und in Konflikte verwickelt war. Mit dem Niedergang des weströmischen Reichs im 7. Jahrhundert war es dann auch erstmal mit der Geschichte der Kolonie vorbei, als die Stadt von Slawen und Avariern eingenommen und zerstört wurde.

Die ehemaligen Bewohner, die dort lebten, mussten flüchten und fanden eine neue Heimat auf der Insel Laas, aus welcher sich das spätere Ragusa und heutige Dubrovnik entwickelten. Aber auch an der Stelle des alten Epidaurums wurde eine neue Stadt gegründet, die in alten Schriften auch als „Vecchia Ragusa“ bezeichnet wird, was „altes Ragusa“ bedeutet und die klare Verbindung der beiden Städte verdeutlicht. Der Legende nach entstammt der Name Cavtat von einer Tochter eines alten epidaurischen Königs, die sich hier vor einer Eidechse erschreckte und tot umfiel (die Legende sehr vereinfacht dargestellt). Die etwas realistischere Version ist allerdings, dass Cavtat von „Civitas Vetus“ abgeleitet ist, was so viel wie „Alte Stadt“ bedeutet und ja auch ein wenig mit dem „Vecchia Ragusa“ korrespondiert. Im Mittelalter war die Stadt nach Dubrovnik der zweitwichtigste Seehafen, Handels- und Verwaltungsort der Republik und war dementsprechend eng mit dem Schicksal Dubrovniks verknüpft, was sich bis heute so geblieben ist.

Highlights

(1) Promenade / Hafen

Am belebtesten geht es direkt an der Promenade in der südlichen Bucht der Halbinsel Rat zu. Hier reihen sich einige Restaurants direkt am Hafen aneinander, die kleine Innenstadt schließt sich direkt an, und es ist möglich, von hier die ankommenden Yachten zu beobachten, die in Cavtat vor Anker gehen.

Wenn ihr die Promenade immer in westlicher Richtung weitergeht, kommt ihr auf einen schönen Rundgang (Setaliste Rat), der euch einmal um die gesamte Halbinsel führt. Der Weg ist sehr schön und zu einem Großteil schattig. Ihr kommt am Franziskanerkloster und an einigen schönen Stränden vorbei, habt durchgehend einen super Ausblick aufs Meer, und zwischendurch gibt es immer mal wieder kleine Läden, Cafés und Bänke, die zu einer Pause einladen. Um einmal um die gesamte Halbinsel zu gehen, braucht ihr ca. eine Stunde in gemächlichem Tempo.

(2) Račić-Mausoleum & Friedhof

Das Mausoleum der Familie Račić (eine bedeutende Reederfamilie) war das erste architektonische Werk des kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović (1883–1962) und ist vor allem für die Verbindung von Bildhauerei und Architektur bekannt. Der Bau des Mausoleums dauerte von 1920 bis 1922.

Das Mausoleum aus Brač-Stein hat einen achteckigen Grundriss, dessen Achsen die Form eines Kreuzes mit vier Nischen haben: ein Portikus im Westen, ein Altarraum im Osten und Kapellen an der Süd- und Nordseite. Der Innenraum ist reich verziert, mit Reliefs gefüllt und wird von einer Kuppel überdacht.

Über der Kuppel befindet sich eine Glocke mit Relief, die die Verkündigung, Auferstehung und die Beweinung des Todes Christi darstellt und die folgende Inschrift trägt: „Erkenne das Geheimnis der Liebe, und du wirst das Geheimnis des Todes lösen und glauben, dass das Leben ewig ist.“

Credit: Erud, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

(3) Franziskanerkloster & Kirche

Die Geschichte dieses Franziskanerklosters reicht bis ins Jahr 1484 zurück und wurde vom Franziskanerorden in Dubrovnik initiiert. Heute kann die gleichzeitig erbaute und dem Kloster angeschlossene Kirche nebenan besichtigt werden. Sie ist ganz nett, aber auch nicht wirklich speziell. Das Kloster kann dagegen nur nach vorheriger Vereinbarung besichtigt werden.

(4) St. Nikolaus-Kirche

Die schönste Kirche der Stadt wurde im 15. Jahrhundert erbaut und später mehrmals umgebaut. Sie ist ein langgestreckter Bau mit einem Schiff, einer flachen Decke und einer rechteckigen, kreuzgewölbten Apsis. Die quadratische Sakristei liegt an der Nordwand und der Glockenturm an der Nordfassade. Innerhalb der Kirche gibt es einige wertvolle Kunstwerke, wie ein Altarbild von Carmello Reggi aus dem 19. Jahrhundert und vier Gemälde mit Darstellungen der Evangelisten von Vlaho Bukovac aus dem Jahr 1910.

Die Kirche liegt direkt am Hafen, und die Glocken, die stündlich schlagen, sind in der ganzen Stadt zu hören.

(5) Vlaho Bukovac Haus

Der Namenspatron dieses Museums war einer der bekanntesten kroatischen Künstler und lebte und arbeitete rund um die vorletzte Jahrhundertwende. Hier in diesem Haus wurde er geboren! Yeah!

Dementsprechend widmet sich das Museum auch voll und ganz dem wahrscheinlich berühmtesten Sohn der Stadt Cavtat. Neben einigen Gemälden erfährt man auch viel über das Leben des Künstlers und den Lebensstil der damaligen Zeit. Mit dem Dubrovnik-Pass ist der Eintritt auch noch kostenlos. Im Großen und Ganzen kann man das schon mal machen!

Credit: JERRYE AND ROY KLOTZ MD, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

(6-9) Strände

Rund um die Halbinsel und in der unmittelbaren Umgebung von Cavtat gibt es einige schöne Strände, die sich für einen geruhsamen Tag am Meer eignen.

(6) Beach Žal
Der beliebteste Strand in der Stadt befindet sich leider nicht mehr direkt in der Stadt, sondern 1-2 Kilometer weiter nördlich. Aber ist ja trotzdem alles um die Ecke in Cavtat. Im Sommer sind von hier auch Bootsausflüge möglich, und im Wasser sind einige Hüpfburgen und andere Kinderunterhaltungsdinger aufgepumpt. Am nördlichen Ende des Strandes befindet sich zusätzlich auch ein Kinderspielplatz. Hinter dem Strand gibt es einige gute Bars und Hotels, z.B. das 4-Sterne-Hotel Albatros.

(7) Rat & Kljucice Beach
Die beiden Strände gehören entweder zusammen, haben zwei Namen für den gleichen Strand, oder ich verstehe nicht ganz, wo der eine anfängt und der andere aufhört. Naja, der Name eines Strandes ist ja auch nicht so wichtig. Auf jeden Fall sonnt man sich hier teilweise auf Felsen, teilweise auf feineren Kieselsteinen, direkt an der Mauer der Halbinsel Rat. Im Sommer ist hier viel los und es ist manchmal schwer, einen Platz zu bekommen, vor allem, da dieser begrenzt ist.

(8) Strand an der Promenade
Direkt an der Altstadt gelegen, ist das im eigentlichen Sinne gar kein Strand, da hier alles betoniert ist. Aber es stehen ein paar Sonnenliegen da, und der Weg ins kristallklare Wasser ist durch Treppen ziemlich einfach. Durch viele Felsen im Wasser sollte man dort besser Wasserschuhe tragen. Durch ein paar sehr schief gewachsene Bäume gibt es hier auch ein paar Schattenplätze.

(9, 9a) Sustjepan Beach
Auf der anderen Seite der Bucht liegt die ruhigere Halbinsel Sustjepan, die für sich schon ein schönes Ausflugsziel ist und ebenfalls ein guter Ort für einen Spaziergang. Auf der anderen Seite der Halbinsel, aber trotzdem nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, findet man die Sustjepan Plaza, ein schöner Strand mit FKK-Bereich.

Auf der Seite zur Stadt hin befindet sich ein kleiner betonierter Strand (9a), nahe am „Spinaker“-Restaurant und Lounge-Bar, die einem gerne Cocktails an die Liege bringt. Im Hochsommer kann man hier auch Jet-Ski fahren (300 kn für 30 Minuten) und anderen Wassersport betreiben.

Tauchen & Schnorcheln

Bei einer Stadt, die quasi von drei Seiten von kristallklarem Wasser umgeben ist, ist es natürlich auch klar, dass man hier gut tauchen kann. Vor allem rund um die vorgelagerten Inseln Mrkan und Bobara finden sich einige wunderschöne Riffe, Höhlen und sogar zwei Schiffswracks aus der Antike, die erkundet werden wollen. Auch könnt ihr hier problemlos euren PADI-Schein machen oder einfach mal einen Schnuppertauchgang buchen. Einige der besten Tauchschulen in Cavtat sind die folgenden:

Epidaurum
Diving & Water Sports Centre Cavtat
Cavtat Diving 

Wandern: Ronald Brown Pathway (Gipfel Stražišće)

ca. 11km, ca. 700m Höhengewinn, moderat anstrengend

Am 3. April 1996 stürzte eine Boeing 737 der amerikanischen Luftwaffe auf einer offiziellen Handelsmission nach Kroatien am Stražišće-Gipfel (701 m) beim Anflug auf den Flughafen Dubrovnik in der Nähe von Cavtat ab. Alle 35 Menschen an Bord wurden getötet, darunter auch der US-Handelsminister Ron Brown.
Auf den Gipfel führte bereits seit langer Zeit eine alte österreichische Militärstraße, die heute bei Wanderer*innen sehr beliebt ist und die zum Gedenken an den Handelsminister nach ihm umbenannt wurde.
Entlang des Weges sieht man eine Vielzahl endemischer Pflanzenarten, aber auch einige geschützte Tierarten. Auf dem Gipfel angekommen, hat man einen wunderschönen Blick auf Cavtat, Konavle, die Bucht von Župa und Dubrovnik.

Hier (Link) könnt ihr den Trail als .gpx-Datei herunterladen, damit ihr euch nicht verlauft. Als Wanderapp unterwegs kann ich euch die Rother Touren-App empfehlen.

Wandern: Cavtat-Močići-Cilipi

ca. 13km, ca. 130m Höhengewinn, einfach

Dieser einfache Weg führt entlang der Küste von Konavle. Der Weg beginnt bei der St.-Georgs-Kirche aus dem 15. Jahrhundert. In der Nähe der Kirche befinden sich mehrere mittelalterliche Grabdenkmäler, die mit geschnitzten Figurenmotiven geschmückt sind.

Auf dem Weg nach Močići kommt man an einigen sehr alten Steinkreuzen vorbei, die Stationen von religiösen Prozessionszeremonien anlässlich der Erntesegnung waren. Jedes hat ein geschnitztes eingeschriebenes Monogramm und ein Relief vom Heiligen Antonius „mit dem Kind“. Das älteste Steinkreuz stammt aus dem Jahr 1762.

In Močići steht eines der schönsten Mithräen in Dalmatien. Ein Mithräum ist ein Schrein, der dem altpersischen Gott Mithras gewidmet ist. Dessen Kult war in dieser Region vom 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. weit verbreitet.

Čilipi ist ein Dorf, das für seine sonntäglichen Folkloreveranstaltungen bekannt ist, die auf dem Hauptdorfplatz vor der St.-Nikolaus-Kirche seit 1967 jeden Sonntag, von Palmsonntag bis Ende Oktober, stattfinden. Hier kann man mehr über die Traditionen der Region Konavle erfahren und die schönen traditionellen Volkstrachten sehen, die für ihre Eleganz und Seidenstickerei bekannt sind. Wer noch mehr davon sehen möchte, kann auch das Ethnografische Museum in Čilipi besuchen (oder das in Dubrovnik).

Um zurück nach Cavtat oder Dubrovnik zu kommen, kann man am besten einen Bus vom Flughafen nehmen, der von Čilipi nur etwa 2 km entfernt ist.

Hier könnt ihr den Trail als .gpx-Datei herunterladen (Link).

In den folgenden Abschnitten werden Affiliate-Links genutzt, welche mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du auf den Link klickst und eine Buchung tätigst, erhalten wir eine kleine Provision, welche dabei hilft, diese Seite weiter aufzubauen und zu finanzieren. Für dich bleibt der Preis natürlich der Gleiche 🙂

Touren

Tagestour nach Montenegro in die Bucht von Kotor und nach Budva
Dies ist eine schöne Tour um das Nachbarland Montenegro ein wenig kennenzulernen und schon einige der Hauptsehenswürdigkeiten dort zu entdecken. Der erste Stop auf der Reise wird dann Perast sein (den Guide für das kleine Städtchen findest du hier), dann gehts weiter mit dem Boot durch die wunderschöne Bucht ins nahegelegene Kotor. Hier habt ihr etwas Freizeit und könnt die schöne Altstadt auf eigene Faust erkunden (auch für Kotor gibts nen Guide! Link)
Hier geht’s zur Buchung: GetYourGuide*

Tagestour nach Bosnien-Herzegowina: Kravica-Wasserfall und Mostar
Der Kravica-Wasserfall ist einer der schönsten Wasserfälle Bosnien-Herzegowinas. Hier könnt ihr entweder schwimmen gehen, Fotos machen oder in einem der Restaurants etwas landestypisches essen (freut euch auf die Preise!). Schaut hier nach, um mehr über die Wasserfälle zu erfahren. Weiter geht’s nach Mostar, der Hauptstadt der Herzegowina und dessen kulturelles und ökonomisches Zentrum. Die Brücke von Mostar ist weltberühmt und ziert die Titelseite von nicht wenigen Reiseführern für den Balkan. Auch sonst hat die Stadt eine berührende Geschichte und ist ein Schmelztiegel der Kulturen (Guide? Hier!).
Hier Geht’s zur Buchung GetYourGuide*

Cavtat ist eigentlich klein genug, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, und mit dem Bus von Dubrovnik aus ist auch die Anreise kein Problem. Wer trotzdem lieber mit einem ortskundigen Guide unterwegs sein möchte, kann eine der nächsten beiden Touren buchen, die aus Dubrovnik starten.

Cavtat & Weinverkostung
Hier geht es vor allem auf ein traditionelles Weingut in Konavle, wo euch zum Wein auch lokaler Käse und Weintrauben (je nach Saison) serviert werden. Bevor ihr weiter nach Cavtat fahrt und die kleine Stadt vorgestellt bekommt, trefft ihr hier auch auf die Familie, die das Weingut betreibt.
Hier geht’s zur Buchung: GetYourGuide*

Cavtat & Konavle inkl. Mittagessen
Hier seht ihr alle Sehenswürdigkeiten in Cavtat und fahrt danach noch weiter hinein in die Region Konavle. Ein traditionelles Mittagessen (Peka) aus der Region ist im Preis inbegriffen. Der Preis gilt übrigens pro Gruppe, nicht pro Person, denke ich mal. Fragt da am besten nochmal nach, sonst wäre das wirklich maßlos überteuert.
Hier geht’s zur Buchung: GetYourGuide*

(10-14) Unterkunft

In Cavtat gibt es viele schöne Unterkünfte, und die Nähe zu Dubrovnik sowie die gute Anbindung daran machen die Stadt zu einer guten und wesentlich ruhigeren Alternative, ohne auf die Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik verzichten zu müssen. Vor allem für Familien würde ich das explizit empfehlen! Auch die Preise sind schon wieder etwas günstiger als in der Game-of-Thrones-Stadt.

Budget

(10) Apartments Šiljug
Also, ich kann mir wirklich kaum vorstellen, dass es in der Region Dubrovnik noch eine Unterkunft dieser Qualität zu diesem Preis gibt, vor allem nicht in der Hochsaison. Hier heißt es schnell sein und buchen.
Die Gastgeberin Nina spricht auch Deutsch und backt einem auf Wunsch jeden Morgen frisches, sehr leckeres Brot. Bei der Ankunft erwarten euch im Zimmer kleinere Kostproben von kroatischen Likören und Weinen, im Kühlschrank steht Kirschkuchen bereit. Vom eigenen Balkon aus kann man bei klarer Sicht sogar noch auf das 15 km entfernte Dubrovnik schauen. Wirklich perfekt, ich kann es nur empfehlen.
Hier geht’s zur Buchung: Booking.com*

Mittelklasse

(11) Villa Tiha
Während sich viele Unterkünfte ja einfach nur „Villa“ nennen, ist dies wirklich eine. Ein schönes altes Haus mit beeindruckendem Garten lädt zu einem entspannten Sommerurlaub ein. Bis zum Strand in der Tiha Bay sind es nur ein paar Minuten zu Fuß und auch das Zentrum Cavtats ist schnell erreicht. Erwartet hier keinen Luxus, aber gut ausgestattete Ferienwohnungen zu einem super Preis für diese Region.
Hier geht’s zur Buchung: Booking.com*

(12) Apartments Ana Old Town
Direkt im Zentrum und auf dem Hügel der Halbinsel Rat gelegen, kann man hier auswählen, welchen Strand man heute besuchen möchte, da gleich mehrere in unmittelbarer Umgebung liegen. Auch von allen Sehenswürdigkeiten in Cavtat ist man nicht weit entfernt und bis zum Hafen und den Restaurants an der Promenade sind es gerade einmal 3-4 Minuten. Der Blick von der Terrasse über die Bucht und die Stadt ist dabei fantastisch, weshalb ihr da eigentlich gar nicht hingehen müsstet. Die beiden liebevollen Gastgeber Ana und Ivo versorgen euch auch ganz gut mit Weintrauben oder Zitrusfrüchten aus dem heimischen Garten.
Hier geht’s zur Buchung: Booking.com*

Luxus

(13) Hotel Croatia
Das absolute Aushängeschild unter den Hotels in Cavtat ist zweifellos das „Croatia“. Spektakulär über einer Klippe auf der Halbinsel gelegen, wartet es gleich mit zwei Stränden auf, an denen die Gäste entspannen können. Das 5-Sterne-Hotel kann mit seinen über 480 Zimmern aber auch ganz schön geschäftig werden und ist durch seine Lage nicht weit vom Flughafen häufig auch eine erste Wahl für verschiedene Konferenzen. Zum Restaurant gehört z.B. auch das „Spinaker Restaurant“ (und drei weitere + zwei Bars).
Hier geht’s zur Buchung: Booking.com*

(14) B&B Villa Faggioni
Direkt am Hafen gelegen und diesen überblickend könnte die Lage in Cavtat kaum besser sein. Leute, die auf Yachten stehen, sollten direkt hier einchecken. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet, und das Frühstück wird im nebenan liegenden Restaurant serviert.
Hier geht’s zur Buchung: Booking.com*

(15-17) Gastronomie

(15) Bugenvila | Mediterrane Küche
Das Bugenvila ist vom Reifenhersteller Michelin zu einem der besten 83 Restaurants in ganz Kroatien erkoren worden (die Verbindung, warum die das machen, wird mir wohl für immer verborgen bleiben) und ist dieses wohl auch zu Recht. Direkt am Hafen werden hier raffinierte, aber auch irgendwie einfache Gerichte serviert, die häufig aus dem Meer kommen. Vor allem abends herrscht hier eine super Atmosphäre.
Homepage

(16) Konoba Kolona | Fisch und mehr
Die Konzentration hier liegt klar und deutlich auf Fisch, auch wenn noch einiges mehr auf der Speisekarte steht. Verantwortlich dafür ist Đuro Vragulov, der das Familienrestaurant seit 1985 betreibt und auch noch selber fischen geht (aber wohl nicht alles, was an Fisch auf der Karte steht, dafür bräuchte er wohl einen eigenen Fischtrawler). Die Karte wechselt aber wöchentlich oder sogar täglich, je nachdem, was so gefangen wurde. Hier weiß eigentlich alles zu überzeugen, außer vielleicht die Tatsache, dass es außerhalb der Saison geschlossen ist.
Homepage

(17) Pizza Kabalero | Pizza & Pasta
Ebenfalls direkt am Wasser gelegen, aber auf der anderen Seite der Halbinsel in der östlichen Bucht. Das ist aber nur ein kurzer Fußmarsch. Angekommen erwartet einen hier wirklich super Pizza und anderes italienisches Essen, das auch in Neapel gelobt werden würde, da bin ich mir sicher. Und das alles zu überraschend freundlichen Preisen. Für mich die erste Wahl für die traditionelle Sonntagabend-Pizza in Cavtat!

Kultur

Cavat Summer
Für einen Ort mit 2000 Einwohnern im Winter ist es recht klar, dass es in dieser Zeit recht ruhig wird. Im Sommer hingegen ist auch hier ganz gut was los, und Cavtat hat sogar ein eigenes Pendant zum Dubrovnik Summer Festival. Die jährliche Reihe von Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen, die von Ende Juni bis Anfang September dauert, umfasst verschiedene Tanz- und Musikshows, Straßenaufführungen, Konzerte mit klassischer Musik usw. Dafür wird eigens eine eigene Bühne aufgebaut. Alle Veranstaltungen sind dabei kostenlos.

Čilipi: Folklore am Sonntag
Nicht direkt in Cavtat, aber im nahegelegenen Čilipi und auf jeden Fall einen Ausflug wert, wenn man an einem Sonntag in der Gegend ist. Die Folkloreveranstaltungen finden in dem Dorf an jedem Sonntag von Ostern bis Ende Oktober statt. Auf dem Dorfplatz vor der St.-Nikolaus-Kirche werden nach der Sonntagsmesse, die um 11.15 Uhr beginnt, von dem örtlichen Folkloreensemble traditionelle Tänze aus der Konavle-Region vorgeführt. Wenn man schon mal da ist und mehr über die Traditionen der Gegend lernen möchte, kann man anschließend noch das dortige Museum besuchen.

Alle kommenden Veranstaltungen in Cavtat und der näheren Umgebung findet ihr hier: Link

(18-19) Transport

Cavtat ist sehr gut an Dubrovnik angebunden, sowohl mit dem Bus als auch mit dem Boot. Zusätzlich liegt der Flughafen  nur etwa fünf Kilometer von der Stadt entfernt.

Taxi

Eine verlässliche und für diese Region günstige Taxivermittlung ist die folgende: Link

Bus

Von Dubrovnik fährt der Bus Nr. 10 regelmäßig etwa alle 30 Minuten bis eine Stunde nach Cavtat. Der Busbahnhof liegt etwa 300m vom Zentrum entfernt (18). Ein Ticket kostet etwa 4-5€, je nachdem ob nach der Euroumstellung oder der allgemeinen Inflation in diesem Jahr die Preise erhöht werden.
Link zum Fahrplan

Fähre

Aus Cavtat fahren auch regelmäßige Fähren (19) nach Dubrovnik, zumindest im Sommer. Das ist sicherlich die schönste (und traditionellste!) Art um in Dubrovnik einzufahren. Ab 08:30 bis 22:00 fahren die Fähren grob einmal die Stunde, wobei die ersten und letzten Abfahrten immer später bzw. früher abfahren, je weiter man von der Hauptsaison entfernt ist. Die Fähre fährt vom 1.4. – 1.11., kostet 15€ pro Weg und braucht bis zum Alten Hafen in der Altstadt etwa 45 Minuten.
Hier geht’s zum Fahrplan: Link

Weiter geht’s!

Wie hat dir Cavtat gefallen? Hast du noch einen Geheimtipp, den es dort zu entdecken gibt? War der Artikel hilfreich bei deiner Reiseplanung? Habe ich etwas Wichtiges übersehen?  Teile es mir mit und schreib einen Kommentar!

Ich freue mich über jede Rückmeldung!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments