Blog


Zu Gast bei Lucia und Noni im Kelmend
Im kleinen Dorf Muriq, mitten im Kelmend, haben Lucia und Noni mit viel Einsatz einen Campingplatz und ein einfaches Guesthouse aufgebaut. Sie versorgen ihre Gäste mit selbstgemachtem Essen und geben Einblicke in ihren Alltag in dieser abgelegenen Region Albaniens, wo vieles noch in Handarbeit selber hergestellt wird. Neben einer großartigen Gastfreundschaft und Herzlichkeit erlebt man hier eine ruhige, bodenständige Atmosphäre und bekommt einen echten Eindruck vom Leben dort.


Tageswanderung zum kaum bekannten Ujëvara e Selcës!
Wer abseits der bekannten Routen wie Theth oder Valbona unterwegs sein will, findet im Kelmend eine ganze Reihe noch nahezu unberührter Ziele. Eines davon ist der Ujëvara e Selcës, ein versteckter Wasserfall, den man in einem abwechslungsreichen Nachmittagshike erreichen kann. Kaum Menschen, großartige Aussichten und ein überraschend fordernder, aber lohnenswerter Weg: In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr dorthin kommt, worauf ihr achten solltet und warum diese Ecke Albaniens noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient.


Arm gebrochen in Albanien! Scheisse!
Es lief alles genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte: Kurz zuvor konnte ich meinen frisch reparierten Van wieder abholen, eine gute Freundin war für eine Woche zu Besuch, wir standen an einem Stellplatz direkt am Meer und insgesamt hatte ich noch einen guten Monat Zeit, bis ich wieder Zuhause sein musste. Dann passierte aber das, worauf man im Urlaub mit dem Van am allerwenigsten Lust hat. Bei einem E-Scooter-Unfall hab ich mir die linke Elle gebrochen. Kein allzu komplizierter Bruch aber dann doch genug, um alle Pläne über den Haufen werfen zu müssen und im Endeffekt die Reise abzubrechen und den Van für ein paar weitere Wochen in Albanien stehen zu lassen.


Wie ich ein Wochenende in Tirana verbringen würde
Ein bisschen chaotisch, ziemlich charmant und überraschend elegant – Tirana hat mich in den letzten Jahren immer wiedergesehen. In diesem persönlichen Artikel zeige ich dir, wie du Albaniens Hauptstadt entspannt, lecker und mit vielen echten Tipps entdecken kannst: mit Rooftop-Bar, Bunker-Museum, Seilbahnfahrt und Nachtleben in Blloku. Ein Wochenende, so wie ich es machen würde.


Mein Van braucht neuen TÜV… warum ich dafür nach Albanien gefahren bin.
Letztes Jahr bei einer Inspektion in einer offiziellen Iveco-Werkstatt in Norddeutschland: Diagnose Totalschaden. Und die klare Empfehlung, meinen treuen Van aufzugeben. Andere Werkstätten bestätigten die Einschätzung … Fast hätte ich es gemacht. Aber stattdessen hab ich mich auf den Weg nach Albanien gemacht – zu Albin, auf seinen Campingplatz „Fridolin“ mit angeschlossener Werkstatt und einer ganz anderen Einstellung zu alten Karren. Was folgte, war mehr als nur eine Reparatur: Das war die Rettung meines blauen Blitzes.